Zum Inhalt
Bachelor

Financial Modelling

Lehrinhalte

Die Veranstaltung setzt Konzepte der Finanzwirtschaft, des Risikomanagements und der Finanzmärkte anwendungsorientiert um. Die theoretischen Grundlagen der Konzepte werden exploriert und die Umsetzung in eine praktische Anwendungsumgebung und das Arbeiten mit realen Daten trainiert.

Kompetenzen

Die Studierenden lernen grundlegende Konzepte der Finanzwirtschaft und deren Anwendung mittels realer Datensätze. Die Implementierung der Konzepte mittels Standardsoftware (Excel und VBA) wird trainiert und Probleme bei der Umsetzung diskutiert.

Registrierung

Da eine physische Anwesenheit durch die Größe des Computerraums begrenzt ist, müssen die Studierenden sich vorab registrieren. Senden Sie dafür frühzeitig eine Email an gerrit.koechlingtu-dortmundde mit dem Betreff "Anmeldung Financial Modelling". Nennen Sie dort bitte Ihren Studiengang, ihre bisherige Durchschnittsnote und ihr Fachsemester.

Die Mitteilungen, ob sie einen physischen Platz im Computerraum bekommen, bekommen Sie zeitnah circa eine bis zwei Wochen vor dem Semesterstart.

Modulbeschreibung

Modul: 8a-d: Finance II
Lehrveranstaltung: Financial Modelling 
Studienabschnitt: 5. Semester
Dozent: Prof. Dr. Peter N. Posch
Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits
Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung
Sprache: Englisch
Prüfung: Klausur oder rechnergestützte Klausur
Turnus: Sommersemester

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)