Financial Modelling
Lehrinhalte
Die Veranstaltung setzt Konzepte der Finanzwirtschaft, des Risikomanagements und der Finanzmärkte anwendungsorientiert um. Die theoretischen Grundlagen der Konzepte werden exploriert und die Umsetzung in eine praktische Anwendungsumgebung und das Arbeiten mit realen Daten trainiert.
Kompetenzen
Die Studierenden lernen grundlegende Konzepte der Finanzwirtschaft und deren Anwendung mittels realer Datensätze. Die Implementierung der Konzepte mittels Standardsoftware (Excel und VBA) wird trainiert und Probleme bei der Umsetzung diskutiert.
Registrierung
Da eine physische Anwesenheit durch die Größe des Computerraums begrenzt ist, müssen die Studierenden sich vorab registrieren. Senden Sie dafür frühzeitig eine Email an gerrit.koechlingtu-dortmundde mit dem Betreff "Anmeldung Financial Modelling". Nennen Sie dort bitte Ihren Studiengang, ihre bisherige Durchschnittsnote und ihr Fachsemester.
Die Mitteilungen, ob sie einen physischen Platz im Computerraum bekommen, bekommen Sie zeitnah circa eine bis zwei Wochen vor dem Semesterstart.
Kontakt
Modulbeschreibung
Modul: | 8a-d: Finance II |
Lehrveranstaltung: | Financial Modelling |
Studienabschnitt: | 5. Semester |
Dozent: | Prof. Dr. Peter N. Posch |
Umfang / Credits: | 4 SWS / 7,5 Credits |
Veranstaltungsart: | Vorlesung und Übung |
Sprache: | Englisch |
Prüfung: | Klausur oder rechnergestützte Klausur |
Turnus: | Sommersemester |