Seminare
Unsere Bachelorseminare werden ganzjährig (zu jedem Semester) angeboten.
Wissenschaftliches Arbeiten
Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung der Studierenden auf das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten. Dazu zählen die Bachelor-Seminare und die Bachelorarbeit. Wir empfehlen die Teilnahme allen Teilnehmern unserer Bachelorseminare.
Fallstudienseminar: Case Studies in Finance & Accounting
Im interdisziplinären Fallstudienseminar mit der Kollegin Prof. Christiane Pott bieten wir Ihnen einen Einblick in die Fachbereiche, aktuelle wissenschaftliche und praktische Probleme und Lösungsansätze.
Finanzmarktmodellierung
Im kommenden Semester bieten wir ein Bachelorseminar "Finanzmarktmodellierung" an. Hier haben Sie die Möglichkeit neue und bekannte Theorie zu vertiefen und auf reale Datensätze anzuwenden.
Projektseminar
Im Projektseminar erarbeiten Sie grundlegende wissenschaftliche Fähigkeiten anhand eines konkreten Projektes. Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit und dem entsprechend gibt es für dieses keine getrennte Bewerbung.
Bewerbung
Um an einem unserer Seminare teilzunehmen, bewerben Sie sich bitte innerhalb der gesetzte Fristen der Fakultät. Die Bewerbung ist nur während des Bewerbungszeitraums freigeschaltet.
Beachten Sie bitte, dass Sie nur eine E-Mail von uns erhalten, falls Sie für das Seminar angenommen wurden. Sollten Sie innerhalb der gesetzten Fristen keine E-Mail von uns bekommen, ist dies gleichbedeutend mit einer Absage.
Bitte bringen Sie nach einer Zusage zum Seminar das folgende Formular unterschrieben bei uns an der Professur (Sekreteriat) vorbei oder senden Sie es per E-Mail an unser Sekretariat.
Weitere Informationen
Kontakt
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: