Zum Inhalt

Anrechnung von Studienleistungen

Sofern Sie gerne Module die Sie an einer anderen Universität belegt haben anrechnen lassen möchten, prüfen wir Ihre Anfrage gerne. Reichen Sie bitte alle nötigen Unterlagen (Syllabus des Moduls, Zeugnis, etc.) ein.

Auslandssemester

Die Professur Finance unterstützt Studierende gerne bei der Anerkennung ausländischer Studienleistungen. Deshalb haben wir einige Informationen zusammengestellt, die Sie bei Ihren Vorbereitungen unterstützen.

Bitte klären Sie vor ihrem Auslandsaufenthalt ab, welcher Kurs Ihnen angerecht werden kann. Wir geben unser Einverständnis in der Regel dann, wenn die Vorlesung im Ausland min. 6 ECTS Punkte hat und die gleichen Themen abdeckt, wie unsere entsprechende Vorlesung hier in Dortmund. Reichen Sie uns bitte folgende Unterlagen ein:

  • Vorname, Nachname
  • Matrikel Nr.
  • Studiengang
  • Semester des Austauschs
  • Universität im Ausland
  • Veranstaltung im Ausland
  • Veranstaltung an der TU Dortmund
  • Credits
  • Link zum Syllabus
  • sonstige Informationen zur Veranstaltung

Sollten diese Informationen nicht online verfügbar sein, wenden Sie sich an das Studierendensekretariat der Gastuniversität oder den verantwortlichen Dozenten. Sofern diese Unterlagen nicht in englischer Sprache verfügbar sind, bringen Sie die Materialien in der Sprache des Gastlandes mit. Alternativ können Sie uns einen entsprechenden Link schicken, damit wir die Originalunterlagen im Netz überprüfen können.

Bevor Sie uns Ihre Informationen zukommen lassen, überprüfen Sie bitte die Vollständigkeit und Äquivalenz Ihrer Angaben anhand der Checkliste:

Checkliste Anrechnung

Bei positiver Rückmeldung schicken Sie uns bitte das vorausgefüllte Learning Agreement:

Learning Agreement

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)