Aktuelles aus der Professur
Wissenschaftliches Arbeiten SoSe 2023
Der Lehrstuhl Finance bietet im Sommersemester 2023 "Wissenschaftliches Arbeiten" an.

Joint Finance Seminar (JFS) geht in die sechste Runde
Wir freuen uns, Ihnen das Programm der sechsten Runde unserer virtuellen Seminarreihe bekannt zu geben.

Konferenzpräsentation VfS & EntFin 2022
Das Paper “Does Corporate Culture Influence IPO Pricing?” von Dr. Gerrit Köchling, Dr. Daniel Neukirchen, Prof. Dr. Nikolaus Posch und Prof. Dr.…

Masterarbeiten zum Kryptowährungsmarkt
Ausgabe von Masterarbeiten zum Kryptowährungsmarkt.

Publikation in Lecture Notes in Computer Science
Publikation in Lecture Notes in Computer Science: "How to Trust Generative Probabilistic Models for Time-Series Data?"

Publikation in Sustainability
Publikation in Sustainability: "Are Sustainable Companies More Likely to Default? Evidence from the Dynamics between Credit and ESG Ratings"

Publikation in Sustainability
Das Journal Sustainability hat das Paper "ESG Ratings and Stock Performance during the COVID-19 Crisis" veröffentlicht.

Wintersemester 2021/22
Informationen zum kommenden Wintersemester

Publikation in Finance Research Letters
Das Journal Finance Research Letters hat das Paper "Firm efficiency and stock returns during the COVID-19 crisis" veröffentlicht.

Sommersemester 2021
Informationen zum Sommersemester

Publikation in Journal of Asset Management
Das Journal of Asset Management hat das Paper "Managerial behavior in fund tournaments—the impact of TrueSkill" veröffentlicht.

Publikation in Finance Research Letters
Das Journal Finance Research Letters hat das Paper "Trust and stock market volatility during the COVID-19 crisis" veröffentlicht.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: